Schuljahr 2022/23
Der diesjährige Infoabend zum Ganztag 2023/24 findet am Dienstag, den 07.02.23 um 19 Uhr statt. Weitere Informationen folgen noch demnächst.
Schuljahr 2021/22
Kooperative Ganztagesbetreuung an der Grundschule Altenfurt
Im Schuljahr 2022/23 führt die Grundschule Altenfurt als eine der Modellschulen in Bayern und als zweite Modellschule in Nürnberg die Kooperative Ganztagsbildung ein. Diese ist ein gemeinsames Angebot von Grundschule und städtischem Kinderhort und wird zunächst für die 1. Jahrgangsstufe angeboten.
In der Kooperativen Ganztagsbildung verwirklichen Grundschule und Kinderhort ihren jeweiligen Bildungs- und Erziehungsauftrag gemeinsam. Sie haben das gemeinschaftliche Ziel, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Person zu unterstützen und zu erziehen. Auf der Grundlage einer gemeinsamen pädagogischen Konzeption arbeiten die Lehrkräfte der Grundschule Altenfurt interdisziplinär künftig mit den pädagogischen Fachkräften der kooperativen Ganztagsbildung täglich zusammen.
Die Einführung der gebundenen Ganztagesklasse startet bei uns in der ersten Jahrgangsstufe. Demnach wird es neben den weiteren Regelklassen eine Ganztagesklasse geben. In den folgenden Schuljahren wird dieses Modell sukzessive ausgebaut, so dass nach vier Schuljahren ein durchgehender Zug einer Ganztagesklasse von der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe entsteht und eine bedarfsgerechte Vollversorgung aller Grundschüler sichergestellt ist.
Das Modellprojekt „Kooperative Ganztagsbildung" ist ein familienfreundliches Angebot mit verschiedenen Betreuungsformaten, das eine hohe Bildungs- und Betreuungsqualität gewährleistet.
Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf konnten Eltern bei Betreuungsbedarf im Anschluss an den Regelunterricht bisher zwischen Ganztagsschule und dem Hort wählen.
Die Eltern können ab dem Schuljahr 2022/23 für ihr Kind aus drei Betreuungsformaten wählen (gebührenpflichtigen Betreuungsangebot):
a) Hort-Klassik
b) Mittagshort und
c) Gebundener Ganztag.
Die Frühbetreuung und Betreuung im Hort nach dem Ganztagesunterricht sowie in den Ferien sind optional und können ebenfalls dazu gebucht werden.
Die Betreuungsgebühr der jeweiligen Buchungsmodelle erfahren Sie über den Hort.
Nutzen Sie das Angebot des „Tags der Offenen Tür im Kinderhort“ am 20.11.2021, um sich noch genauer über die Betreuungsmöglichkeiten zu informieren.
Informationsabend
Für die Eltern unserer künftigen Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen findet am 16.02.2022 ein Elterninformationsabend zum Einschulungs-verfahren und zur kooperativen Ganztagsbildung statt.
Die Anmeldung Ihres Kindes zur Teilnahme am Kooperativen Ganztag muss bereits bis zum 16.03.2022 erfolgen.
Buchungsmodell
Genauere Informationen zu den Buchungsoptionen können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Grundschule Nürnberg Altenfurt
Wir begrüßen Sie sehr herzlich auf der Homepage der Grundschule Altenfurt!
"In jedem Menschen ist etwas Kostbares, das in keinem anderen ist."
Martin Buber
Bildquelle:Worksheetcrafter
In großer Hoffnung auf einen weitgehend normalen Schulalltag freuen wir uns auf das gemeinsame Lernen mit unseren Schülerinnen und Schülern auch im neuen Schuljahr 2022/23 und
auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Schülereltern!
Herzliche Grüße
Petra Pastor & Christiane Fröba
und das Kollegium der
Grundschule Altenfurt
Aktuelles zum Schulbetrieb
NEWS (Stand: Do, 12.01.23)
Der diesjährige Infoabend zum Ganztag 2023/24 findet am Dienstag, den 07.02.23 um 19 Uhr statt. Weitere Informationen folgen noch demnächst.
NEWS (Stand: Mi, 21.09.22)
Nach Wegfall der meisten Corona-Beschränkungen gelten die Hygieneempfehlungen des Bayerischen Kultusministeriums vom 19.09.22. Sie finden diese mit der entsprechenden Elterninformation unter dem Reiter "Covid-19: Infos" bzw oben im orangen Feld, auf dieser Seite.
NEWS (Stand: Fr, 01.04.22)
Nach der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) durch den Bund fallen ab dem 3. April viele der bisherigen Corona-Schutzmaßnahmen in Bayern weg, da es dafür künftig keine allgemeine Rechtsgrundlage mehr gibt. Dazu zählt auch der Wegfall der Maskenpflicht im gesamten Schulhaus. Weitere wichtige Neuregelungen finden Sie unter dem Reiter „Covid-19:Infos“.
NEWS (Stand: Mi, 17.11.2021)
Im Schuljahr 2022/23 führt die Grundschule Altenfurt als eine der Modellschulen in Bayern und als zweite Modellschule in der Stadt Nürnberg die Kooperative Ganztagsbildung ein.
Diese ist ein gemeinsames Angebot von Grundschule und städtischem Kinderhort und wird zunächst für die 1. Jahrgangsstufe angeboten.
Genauere Informationen finden Sie unter der Rubrik "GEBUNDENER GANZTAG" oben gleich neben dem "WILLKOMMEN"-Reiter.
NEWS (Stand: Fr, 12.07.2021)
Als Ersatz für die entfallene Informationsveranstaltung für die Eltern der 2. und 3. Klassen finden Sie unter
"Elterninformation" alle Informationen zum bayerischen Schulsystem.
NEWS (Stand: Fr, 12.07.2021)
Einen Artikel zur Bewegungs-Challenge finden Sie unter dem Reiter "Schulleben".
NEWS (Stand: Fr, 26.03.2021)
Einen Bericht über unsere Oster-Aktion der Religionslehrkräfte finden Sie unter der Rubrik "Schulleben".
NEWS (Stand: So, 08.11.20)
Informationen zum Übertritt der 4. Klassen finden Sie unter dem Reiter "ELTERNINFORMATION- ÜBERTRITT"
NEWS (Stand: Mo, 28.09.20)
Office 365 Schülerzugänge
Um für Ihr Kind einen Office 365 Schülerzugang zu erhalten, lesen Sie bitte die Nutzungsordnung, füllen die mit dem Elternbrief „Office 365“ ausgegebene Einwilligungserklärung aus und geben diese Ihrem Kind mit in die Schule.
Elternbrief Office 365, Nutzungsordnung: KLICK
Information zur schulpsychologischen Beratung
Da die derzeitige Situation für manche Familien nicht immer einfach ist, sind die bekannten Schulberatungsstellen (Schulpsychologin Frau Tzschentke, Beratungslehrerin Frau Muffler) auch weiterhin für Sie da.
Die Zeiten der Staatlichen Schulberatungsstelle finden Sie stets aktualisiert auf www.schulberatung.bayern.de
Schreiben der Schulpsychologin: KLICK
Informationen für Eltern: Umgang mit den Maßnahmen zum Corona-Virus: KLICK
NEU: Tipps zur Stärkung der psychischen Gesundheit: KLICK
NEU: Tipps zum Homeschooling für Eltern und Kinder: KLICK
Wir bemühen uns nur die Kinder abzulichten, die auf unserer Homepage dargestellt werden dürfen. Falls wir versehentlich jemanden abbilden, der dies nicht möchte, bitten wir um eine Mitteilung. Wir werden diesen Fehler so schnell wie möglich beheben.